Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Notfalltreffpunkte für die Bevölkerung in Baden-Württemberg - war: Lebensmittelknappheit | 63 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 878902 |
Datum | 16.09.2022 14:11 MSG-Nr: [ 878902 ] | 3052 x gelesen |
Infos: | 15.09.22 Rahmenempfehlung für die Planung und den Betrieb von Notfalltreffpunkten für die Bevölkerung in Baden-Württemberg - Vom 9. September 2022 15.09.22 Notfalltreffpunkte für die Bevölkerung in Baden-Württemberg
|
Guten Tag
Geschrieben von Bernhard D.
Wie wohl die "Notstromversorgung" in diesem einmaligen Ausstattungsset für Kommunen aussehen wird ?
Lt. " Rahmenempfehlung Notfalltreffpunkte " so:
Das Land stellt ergänzend zur Grundausstattung durch die Gemeinde folgende Aus-
stattung einmalig bereit (ein Ausstattungssatz pro Gemeinde):
-> 1 Schild Notfalltreffpunkt (zusätzliche Schilder in derselben Ausführung über das Land erwerbbar)
-> 2 Alu-Boxen
-> Notstromversorgung (zweckorientiert, mobil, zur direkten Versorgung von Verbrauchern, ohne Kraftstoff)
-> 6 Funktionswesten
- > 3 LED-Handscheinwerfer, batteriebetrieben, ohne Batterien
-> 3 LED-Arbeitsleuchten, batteriebetrieben, ohne Batterien
-> 4 Stirnlampen, batteriebetrieben, ohne Batterien
-> 1 Megaphon, batteriebetrieben, ohne Batterien
-> 1 Erste-Hilfe-Box (DIN 13164) (Notfallset)
-> 500 Meter Absperrband
-> 1 DAB+-Radio ohne Batterien, mit Netzteil
-> Erstausstattung Informationen zum Notfalltreffpunkt und Kartenmaterial
Die Bereitstellung der Ergänzungsausstattung setzt die Einrichtung eines Notfalltreffpunkts mit Angabe der Örtlichkeit und einer Beschreibung des Leistungsspektrums voraus, welche der unteren Katastrophenschutzbehörde anzuzeigen ist.
[...]
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 29.05.2022 07:32 |
 |
Manf7red7 B.7, Tittmoning Lebensmittelknappheit: Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet? | |