News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Neuer Rosenbauer RT | 122 Beiträge | ||
Autor | Sasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg | 879065 | ||
Datum | 22.09.2022 13:34 MSG-Nr: [ 879065 ] | 1397 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Lorenz R. Würde man endlich die E Fuels forcieren würden wir etwas für die Umwelt tun ohne extrem teuer E-LKWS zu kaufen, wären Kat Schutz fähig und es würde bei selten bewegten Feuerwehr Autos keine Dieselpest mehr geben. Das mit den E-Fuels wird immer weiter entwickelt. Inwieweit dies allerdings dann noch für Straßenfahrzeuge zugänglich sein wird, ist fraglich. Hier wird es sicher auch interessant sein, wie sich das Militär dazu positioniert. E-Fuels werden unter anderem in der Großschifffahrt benötigt. Die neuen P2X-Systeme (power to X, also zum Beispiel Wasserstoff, Ammoniak, Methanol) benötigen oft noch einen "klassischen" Kraftstoff, um die Verbrennung zu starten. Das bedeutet, dass für die Schifffahrt in großen Mengen E-Fuels hergestellt werden müssen. Dadurch muss es hier zu Verbesserungen der Verfahren geben. Wenn die Energie regenerativ gewonnen wird und der Kohlenstoff aus der Atmosphäre entzogen wird, dann ist das zumindest Klimaneutral. Mit kameradschaftlichen Grüßen Sascha | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|