News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Notfalltreffpunkte für die Bevölkerung in Baden-Württemberg - war: Lebensmittelknappheit | 63 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 879082 | ||
Datum | 23.09.2022 20:32 MSG-Nr: [ 879082 ] | 2114 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Udo B. "hybrid" heisst wohl in diesem Fall, dass eine USV mit einem Dieselaggi gekoppelt ist. Das verstehe ich auch so. Von der Industrie wurde dieser Typ u.a. für Containerkrananlagen entwickelt. Mit dem ablassen der Last wird über Energierückgewinnung Strom erzeugt und in einem Accu eingespeichert der dann beim liften den einen e-Motor versorgt und ggf vom Diesel zusätzlichen Strom bekommt. Möglich sei so bis zu ~80% Einsparung. Ich denke spannend für uns ist allein die Möglichkeit die Abnahme von 2 kVA bis 300 kVA regeln zu können....wenn ich das richtig verstanden habe. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|