News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | vorbeug. Brandschutz | zurück | ||
Thema | Heizen ohne Strom und Gas? Teelichtofen selbst bauen: So geht's | 24 Beiträge | ||
Autor | Manf8red8 B.8, Tittmoning / | 879111 | ||
Datum | 26.09.2022 10:00 MSG-Nr: [ 879111 ] | 654 x gelesen | ||
Geschrieben von Sascha E. Das Haus, die Wohnung und jedes Zimmer ist ja dann doch nicht 100% Luftdicht. Ich habs einfach mal durchgerechnet, wie das bei einem einfachen Beispiel ausschaut. Die Luftdichtigkeit eines Raumes spielt natürlich eine große Rolle. Z.B habe ich in meinem Schlafzimmer des öfteren ein CO2-Meßgerät laufen lassen. Der Anstieg pro Schlafperiode war zwischen 500ppm bei gekippten Fenster und 3000ppm bei geschlossenem Fenster und Rollo. In Isreal wurde während der Angriffe ind 1980er und 1990er Jahren mit Giftgas durch die Hamas Familien empfohlen, die Wohnung oder mindestens einen Raum möglichst luftdicht abzuschließen, mit der Folge dass es immer wieder zu Todesfällen durch CO2 Übersättigung und/oder Sauerstoffmangel kam. Also ganz aus der Luft gegriffen ist die Thematik nicht. Geschrieben von Sascha E. Also sollten wir beim Teelichtofen nicht in eine allgemeine Panik verfallen. Dieses Konstrukt sehe ich noch als das Harmloseste an. Panik nicht, aber bei den teils waghalsigen Konstruktionen die ich im Internet schon gesehen habe befürchte ich den ein oder anderen Einsatz zusätzlich für die Feuerwehr. Deshalb meine Anregung mit fertig gekauften Produkten. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|