News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | Fahrsicherheitstraining (was: Schweiz / Kyburg: Hubretter kommt von d) | 58 Beiträge | ||
Autor | Lore8nz 8R., Eberbach / BW | 879129 | ||
Datum | 27.09.2022 11:17 MSG-Nr: [ 879129 ] | 1015 x gelesen | ||
Geschrieben von Jakob T. Wenn da aber kein weiteres Training für die Fahrer in Zukunft regelm. folgt, evtl. beides. ;-) Genau - das lässt sich allerdings auf alle möglichen Fähigkeiten beziehen die ein FA beherschen sollen muss - vom Atemschutz über die Motorsäge über Funkgerät zur Drehleiter zu jedem anderen Bedienfeld eines anderen Aufbauherstellers usw, usw, usw. Warum dann immer das Geländefahrtraining von manchen hier besonders hervorgehoben wird weiss ich nicht. Sturmholz unter Spannung schneiden (wenn es denn dringend wegmuss und es Aufgabe der Feuerwehr ist) ist z.b. auch sehr gefährlich und über regelmäßige Motorsägenkurse wird sich nicht so viel Gedanken gemacht - wie oft schneidet ihr an einem Spannungssimulator oder arbeitet regelmäßig Wind- oder Schneewürfe auf?
Geändert von Lorenz R. [27.09.22 11:18] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.910