Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Stromversorgung, war: Digitalfunk: Ausfallvorbereitung BTS | 103 Beiträge |
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 879188 |
Datum | 02.10.2022 09:10 MSG-Nr: [ 879188 ] | 1302 x gelesen |
Themengruppe: | Digitalfunk |
Basisstation (Digitalfunk)
Basisstation (Digitalfunk)
Stromerzeuger , mobiler Generator bis 60kVA ohne Synchronisiereinrichtung (THW)
Moin,
Geschrieben von Henning K.Hat man etwa festgestellt, dass an den BS die falschen Einspeisestecker verbaut sind und es ist jetzt einfacher ein paar Sonderkabel zu kaufen als alle BS umzurüsten?
Die BSn sind in der Tat mit 6h Anschlüssen ausgerüstet - warum auch immer (wann kam denn die Norm mit 1h - die hessischen 250kVA SEAs aus 2012 hatten bisher auch nur 6h Anschlüsse). Ziel war auch dort "irgendwann" Angleichung an die Norm.
Geschrieben von Henning K.Am Generator dann eine 6h-Steckdose für IT-Betrieb und eine 1h für TN. Das ist ja so weit üblich.
Als Beladung dann 6h-6h-Kabel für den "normalen" Inselbetrieb, 1h-1h-Kabel für "normale" Einspeisungen und 1h-6h-Kabel für die BS-Einspeisungen.
Das SEA soll ja auch noch für was anderes als BS-Einspeisung verwendbar sein. Wie ein Anderer schon schrieb: schon alleine aus dem Grund das es regelmäßig läuft ...
Wenn alles gut läuft, wird es ja für den eigentlichen Einsatzzweck nie gebraucht.
Gruß
Gerhard
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.01.2009 19:48 |
 |
., Westerwald Digitalfunk: Ausfallvorbereitung Basisstation |
| 28.01.2009 09:14 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 28.01.2009 09:23 |
 |
., Westerwald | |