News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Analogfunk soll in Bayern doch nicht so schnell beerdigt werden | 195 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 879485 | ||
Datum | 17.10.2022 18:55 MSG-Nr: [ 879485 ] | 3817 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Ulrich C. hat man jetzt kapiert, dass der nötige weitere Ausbau des Digitalfunks auf den Stand der Versprechungen Und die Lösung ist jetzt, alles wegzuschmeißen und wieder analoge Funknetze aufzubauen. Wir finden jetzt schon keine Techniker mehr, die unsere gar nicht so alte Gleichwellenanlage noch warten und instandhalten wollen und vor allem können. Geschrieben von Ulrich C. 1. Flächendeckendes Funksystem Eine Gleichwelle ist schonmal nicht "einfach auszubauen", fällt also auch raus. Ohne Programmierung macht kein modernes Gerät irgendwas, auch kein Analoggerät. Wenn man die Programmierungen landesweit oder auch in Teilen bundesweit vorgibt, funktioniert das sehr gut bei den Digitalfunkgeräten. Im Ahrtal mit bundesweiten Einheiten hatten nur die wenigen Probleme, die ihre eigenen Programmierungen zusammengebastelt hatten. In dem Fall war da RLP mal mit seiner landesweiten Programmierung durchaus im Vorteil, da hier nicht jeder dran "rumbasteln" kann. Das Problem hatte man aber schon mit den 2m-Wenigkanalgeräten in gleicher Art. Wer da die falschen Quarze drin hatte oder bei neueren Geräten die falsche Programmierung drauf, hatte da auch verloren. Die Lösung für die Punkte, dass man ein Netz zumindest behelfsmäßig leicht ersetzen könnte, wäre auch im Digitalfunk einfach lösbar. Im Zweifel durch eine kleine autarke Netzinfrastruktur bzw. die Wahlmöglichkeit für den Fallback. Der ist doch momentan nicht vernünftig nutzbar, wenn ein Gerät nur die Fallback-Zelle, das Gerät ein paar hundert Meter weiter aber noch eine Zelle mit Netzanbindung empfängt. Schon können die beiden nicht miteinander kommunizieren. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|