News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Analogfunk soll in Bayern doch nicht so schnell beerdigt werden | 195 Beiträge | ||
Autor | Simo8n S8., Gomaringen / Baden Württemberg | 879575 | ||
Datum | 20.10.2022 07:09 MSG-Nr: [ 879575 ] | 2720 x gelesen | ||
Der Fernmeldesachbearbeiter wird aber vieles tun, nur nicht Endgeräte aus dem Digitalfunk BOS programmieren. Die Programmierung von Digitalfunkendgeräten ist etwas komplexer: 1. Gibt es bei den Endgeräten zw. 5000 und 6000 Parameter 2. so ein Programmierstapel ist nicht in 5 Minuten erstellt 3. kannst Du auf die Programmierung nicht einfach zugreifen, das jeweilige Endgeräte muss in die Programmierumgebung gebracht werden 4. wie kommt nach dem Einsatz die Originalprogrammierung wieder auf das Gerät? Der Fernmeldesachbearbeiter muss eher dafür sorgen, dass wenn ich mit Fremdkräften im Einsatz arbeite, die für solche Lagen vorgesehenen Gruppen verwendet werden. Und bei geplanten Einsätzen muss dass eben schon im Vorfeld passieren. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|