Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Betriebsstoffversorgung - war: Taktisches Gesamtkonzept, ... | 46 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 879618 |
Datum | 21.10.2022 13:02 MSG-Nr: [ 879618 ] | 2404 x gelesen |
Infos: | 22.10.22 Landkreis Heilbronn nimmt Nottankstellen in Betrieb
|
Landkreis
Guten Tag
Geschrieben von Bernhard D.
Ein Konzept des LK Heilbronn:
Und lt. SWR aktuell vom Donnersbergkreis:
[...]
Die mobilen Tankstellen wurden an die Stützpunktwehren der Verbandsgemeinden und die beiden Schnelleinsatzgruppen in Rockenhausen und Eisenberg verteilt. Mit den Tankstellen soll nach Angaben des Kreises gewährleistet werden, dass Feuerwehren und Katastrophenschutzeinheiten auch dann einsatzfähig sind, wenn es beispielsweise zu einem längeren Stromausfall kommen sollte.
[...]
Durch die mobilen Tankstellen seien die Feuerwehren nun auch flexibler, so Fuhr, denn nun könnten die Fahrzeuge auch direkt am Einsatzort nachgetankt werden. Die mobilen Tankstellen haben ein Fassungsvermögen von 600 Litern Diesel. Außerdem gehören noch 60 Kraftstoffkanister dazu.
Hier setzt man auf Kanisterbetankung.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Bernhard D. [21.10.22 13:04] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 16.05.2022 20:14 |
 |
Dirk7 S.7, Lindau Taktisches Gesamtkonzept, war TLF-W war:TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) |
| 01.10.2022 22:38 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 02.10.2022 12:45 |
 |
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland |
| 21.10.2022 13:02 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) | |