News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Analogfunk soll in Bayern doch nicht so schnell beerdigt werden | 195 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 879686 | ||
Datum | 24.10.2022 14:35 MSG-Nr: [ 879686 ] | 2049 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael W. Geschrieben von Ulrich C. Es war noch zu Zeiten des Analogfunks. Es war mal wieder eine durchschnittliche Flächenlage, die Leitstelle hat gerade ihre Verstärkung alarmiert. Einer der ersten Einsätze im Kreisgebiet: Der GF meldet zurück das er jetzt eine Kettensäge einsetzt. Die etwas rüde Antwort war dann, ob er denn nicht wisse das jetzt Flächenlage wäre und er sich solche Meldungen sparen könnte :) Also sowas gab es auch schon zu früheren Zeiten. Und jetzt zurück zur Neuzeit. Ja vieles was früher jeder OFM mit Funklehrgang glaubte machen zu dürfen war richtig oder gut. Und der Fernmeldesachbearbeiter der während der Hochwasserkatastrophe in Euskirchen einfach seinen DMO Repeater auf einen Funkmast gesteckt hat und damit sein Einsatzgebiet halbwegs fernmeldetechnisch erschlossen hat, hat auch was verbotenes getan, hatte aber recht. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|