Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Radfahrerin bei Unfall mit Lastwagen lebensgefährlich verletzt #
| 127 Beiträge |
Autor | Stef8fen8 S.8, Großauheim / Hessen | 880043 |
Datum | 08.11.2022 21:58 MSG-Nr: [ 880043 ] | 1861 x gelesen |
Infos: | 02.11.22 Einsatzbericht Berliner Feuerwehr 02.11.22 Focus: Die Klima-Kleber haben eine Grenze überschritten 02.11.22 ZEIT: Klimaaktivismus - So wird niemand gerettet
|
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Was ist denn passiert?
Es gab einen Stau.
Ein Feuerwehrauto kam schlecht voran.
Kenne ich so.
Wer noch?
Also zumindest die aus größeren Ortschaften sollten dies schon...
Weshalb wird hier nun verbal so aufgerüstet?
Und das noch, bevor alle Fakten öffentlich zugänglich/bekannt waren?
In einer Form, die manchem Mitarbeiter einer Großbuchstabenzeitung eine wohlige Enge in der Hose produzieren würde.
In meinem Ort gibt es etliche Bahnübergänge. Wenn die FA beim Alarm nun endlich da sind, weil sich die Schranke(n) geöffnet hat, stellt sich beim Ausfahren die Frage: Ist der Bahnübergang offen oder nicht?
Da kommt es vor, dass sich die Feuerwehr mit leuchtendem blauen Licht an der geschlossenen Schranke aufstellt und wartet, bis selbige sich wieder öffnet; nach hoffentlich nur einer Bahn.
Um dann die Fahrt fortzusetzen.
Wer wird nun in Gewahrsam genommen, alternativ am Markplatz mit faulem Obst beschmissen?
Der Vorstand der Bahn? Die Stadtverordneten? Der Oberbürgermeister?
Im Rhein-Main-Gebiet gibt es eine große Stadt.
Dort werden große Straßen auf eine Fahrbahn zurück gebaut. Zum Teil ohne Ausweichmöglichkeiten nach links und rechts.
Kommt nun die Feuerwehr alarmäßig angebraust, kann es passieren, dass der Verkehrsteilnehmer vorne an der Ampel das Horn garnicht hört.
Weil der Rückstau schon so lang ist und schlechtestenfalls um eine Kurve reicht.
Deshalb stellt sich die Feuerwehr mit leuchtendem blauen Licht hinten an und wartet, bis die Ampel grün wird und der Verkehr weiter rollt.
Wer wird nun in Gewhrsam genommen, alternativ am Markplatz mit faulem Obst beschmissen?
Der Fahrzeugführer? Die Stadtverordenten? Der Oberbürgermeister?
Die Feuerwehr sperrt eine Straße, weil sie eine Radfahrerin unter einem LKW rausbastelt.
Der RTW, welcher zu einer anderen Einsatzstelle unterwegs ist, steht im Stau und kommt verspätet an.
Wer wird nun... (Gewahrsam/Markplatz/Obst und so)?
Der Einsatzleiter? Der Amtsleiter? Der Oberbürgermeister?
Die Beispiele ließen sich fortführen.
Die Feurwehr gab ja bekannt, dass der RW nicht kriegsentscheidend war.
Was macht diesen Fall nun so besonders?
Was ist passiert, was nicht täglich in diesem Land (aus unterschiedlichen Gründen) passiert?
Vielleicht sollte Feuerwehr einmal erkennen/akzeptieren, dass nicht alle Bürger in diesem Land die Feuerwehr für den Nabel der Welt halten (unerhörterweise).
Und, dass Menschen (auch) andere Interessen haben, als sich durchgehend Gedanken um die Feuerwehr -und ihre Interessen/Belange/Wünsche/Vorschriften- zu machen.
Sondern sich vielmehr Gedanken darum machen, ihre Interessen (die sie vielleicht für den Nabel der Welt halten) durchzusetzen; wie auch immer die aussehen mögen.
P.S.
Wenigstens können/konnten sich hier die Feuerwehrhobbyvolljuristen mal wieder richtig austoben. ;o)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|