News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Analogfunk soll in Bayern doch nicht so schnell beerdigt werden | 195 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 880777 | ||
Datum | 15.12.2022 09:37 MSG-Nr: [ 880777 ] | 898 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Sebastian K. Wie hoch wäre das, bzw. wie klein der Kreis? Das kommt auf die Topografie an. Ich kenne auch größere Landkreise, die können mit einer RS1-Relaisstelle auf einem Berg in der Mitte den ganzen Kreis abdecken. Das geht mit einem DMO Repeater genauso. Allerdings mit dem gleichen Überreichweitenproblem. Und bitte bei der Prüfung der Abdeckung bedenken: Beim 4m-Betrieb nahm man für sowas normal Fahrzeugfunkgeräte. Auch beim Digitalfunk hat sich nichts daran geändert, dass ein Fahrzeugfunkgerät deutlich besseren Empfang und deutlich mehr Sendeleistung als ein Handfunkgerät hat (und somit eine deutlich bessere Reichweite). Vergessen nur leider viele, Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|