| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
| Thema | Analogfunk soll in Bayern doch nicht so schnell beerdigt werden | 195 Beiträge | ||
| Autor | Dirk8 B.8, Karlsbad / Baden-Württemberg | 880795 | ||
| Datum | 15.12.2022 15:16 MSG-Nr: [ 880795 ] | 831 x gelesen | ||
Warum bitte DMO Repater und nicht das was das Konzept vorsieht (Fallback) ? Ich unterstelle mal dass jede Basisstation wegen ihrer Antennenhöhe und Duplexweiche im Rückfallbetrieb erheblich leistungsfähiger ist. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass in solchen Szenarien eine DLK 24/7 Antennenträger spielt. Außerdem gibt es nicht mal ansatzweise die dazu erforderlichen Frequenzen. Deshalb ist es auch ein weiterer Vorteil des Rückfallbetriebs: Die Frequenzfrage ist automatisch geklärt und es kommt zu keinem Chaos. | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|