News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Analogfunk soll in Bayern doch nicht so schnell beerdigt werden | 195 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 B.8, Karlsbad / Baden-Württemberg | 880809 | ||
Datum | 15.12.2022 18:27 MSG-Nr: [ 880809 ] | 738 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian K. Ich würde ergänzen (oder ersetzen?) durch: Die Betriebsart bringt einem in großflächigen Lagen, in denen ein großer Teil der benötigten Kommunikationswege weit über den lokalen Abdeckungsbereich einer BS hinausgeht, nicht wirklich viel. Naja, es ist schon ein Unterschied ob ich wenigstens lokal, wobei lokal durchaus auch eine sehr gr0ße Fläche sein kann, oder gar nicht mehr funken kann. Die (wenigen) Stellen die überall in einem Flächenlandkreis mitmischen wollen, können das ja über ein zweites / weitere Geräte realisieren. Es ist weder im Normalbetrieb noch im K-Fall erforderlich das Einheiten die lokal tätig sind, überregional funken. Solange die die nächste Ebene (Leitstelle / Stab) erreichen ist das vollkommen ausreichend. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|