News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | iPhone-14-Fehlalarme: Apples Unfallerkennung crasht Leitstellen in Skigebieten | 12 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 B.8, Karlsbad / Baden-Württemberg | 881786 | ||
Datum | 07.02.2023 10:56 MSG-Nr: [ 881786 ] | 1100 x gelesen | ||
So ein iPhone Alarm sollte einfach wie ein Fehlalarm einer BMA gewertet und dem Verursacher berechnet werden. Dann funktioniert das ganz schnell besser. Es gab mal einen Hersteller privater Gefahrenmeldeanlagen die über ein Wählgerät die 110 gewählt und eine vorher aufgezeichnete Ansage abgespielt hat. Das hat die Polizei damals ganz schnell abgestellt.
Geändert von Dirk B. [07.02.23 11:00] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|