Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | BaWü verbleibt der nichtpolizeiliche Einsatzstellenfunk weiterhin im 2-m Bereich - war: HRTs | 61 Beiträge |
Autor | Andr8é P8., Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 882039 |
Datum | 18.02.2023 19:57 MSG-Nr: [ 882039 ] | 1356 x gelesen |
Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Trunked Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, bei dem man die Netzinfrastruktur benutzt
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Ich gebe hier mal ein Beispiel aus der PRaxis in LSA, hier im speziellen Magdeburg:
DMO ist hier im täglichen Einsatz. Die Gruppenführer der Fahrzeuge führen zwei HRT mit: Eines in 307_F als Führungskanal zwischen den GF/ZF und der Einsatzleitung; sowie ein HRT in 311_F zur Mannschaft.
Warum kann sowas praktisch sein?
Im Einsatzkonzept zu Brandereignissen im neuen Tunnel am Hauptbahnhof ist vorgesehen, dass sich die Einheitsführer über TMO mit der Einsatzleitung austauschen. Über Digitalfunk ist das lediglich das Umstellen des HRT von DMO auf TMO. Es benötigt keine extra Funkgeräte.
Die Kommunikation zu den Trupps bleibt im DMO.
Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung!
Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 26.03.2019 17:36 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) immer noch keine HRT"s für Bund Fahrzeuge... | |