Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Kein Fahrzeug: Zivilschutz in Deggendorf hat eine Lücke | 13 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 882881 |
Datum | 22.04.2023 07:49 MSG-Nr: [ 882881 ] | 1815 x gelesen |
Infos: | 22.04.23 TV-Beitrag: ABC-Fahrzeug wird nicht ersetzt - Lücke im Deggendorfer Katastrophenschutz
|
1. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
2. Brandbekämpfung
Guten Morgen
Geschrieben von Jürgen M.
Der (fehlende) ABC-Erkunder wurde vom Bund für den Zivilschutz beschafft ...
Genau, und wird beim BBK so beschrieben:
Gemäß Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz stattet der Bund die Katastrophenschutzeinheiten der Länder in den Aufgabenbereichen Brandschutz, Betreuung, CBRN-Schutz sowie Sanitätswesen ergänzend aus.
[...]
Das Ausstattungskonzept des ergänzenden Katastrophenschutzes, das seit dem 27.02.2019 gilt, sieht 5.421 Einsatzfahrzeuge sowie Ausstattung vor und orientiert sich dabei an einem in heutiger Zeit erwartbaren Gefahrenbild der räumlich begrenzten Großschadenslage.
[...]
Und mit etwas Geduld kommt auch demnächst ein neuer CBRN-Erkundungswagen als Ersatz.
Geschrieben von Jürgen M.
dann sollte die Gemeinde ein Fahrzeug für die Abwehr dieser Gefahren beschaffen.
Wie es in vielen Städten, Kreisen und Ländern mit Landkreis- oder auch Gemeinde- oder Länder-Meßfahrzeugen praktiziert wird.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 22.04.2023 01:24 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 22.04.2023 07:49 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) | |