Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Digitalfunk - Abdeckung und Bedienung - war: Tetra-Lücke: ... | 35 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 884399 |
Datum | 02.08.2023 10:28 MSG-Nr: [ 884399 ] | 1735 x gelesen |
Geschrieben von Michael W.Oder anders gefragt: Lief analog überall? Ich kenn da einige Gegenden, da lief der Analogfunk deutlich schlechter als der Digitalfunk.
ja, das war aber dann in der Verantwortung der jeweiligen Betreiber (also meist der Landkreise..)
Geschrieben von Michael W.Das ist technologieunabhängig ein Problem. Auch mit dem Analogfunk kamen so einige nicht klar.
Wer ernsthaft meint, die Bedienerfreundlichkeit von analogem und digitalem Funk könnte man annähernd vergleichen, der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten...
Der Digitalfunk bietet in der Theorie zig mehr Möglichkeiten, das bedeutet komplexere Bedienungsstrukturen. Das ist solange kein Problem, solange man in der gleichen Gruppe bleibt, das wird immer dann ein Problem, wenn man mit der (oder mit Auswahllisten) nicht mehr weiter kommt...
und wer das immer noch nicht glaubt, möge sich die Erfahrungsberichte der letzten 15 Jahre aus den Flächenlagen dazu reinziehen..
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 01.08.2023 17:58 |
 |
Mark7us 7G., Kochel am See Tetra-Lücke: Behördenfunk nur mit hohem Aufwand störbar | |