Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Digitalfunk - Abdeckung und Bedienung - war: Tetra-Lücke: ... | 35 Beiträge |
Autor | Uwe 8M., Neumünster / SH | 884401 |
Datum | 02.08.2023 11:43 MSG-Nr: [ 884401 ] | 1565 x gelesen |
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Dienstvorschrift
Tja, der gute alte Analogfunk....
Geschrieben von T. Edelmann Da konnte es durchaus passieren, dass die Feuerwehr im bayerischen Wald die Feuerwehr im Landkreis Main-Spessart gestört hat
Na und? Wenn die Leitstelle per Draht an die Relaisfunkstelle angeschlossen wäre, könnte der bay.Wald soviel stören wie er will... Nachrichten der Leitstelle und Alarmierungen wären durchgekommen... hat man aber nicht gemacht, weil kostet Geld.
Desweiteren ist das Argument, die Leute könnten ja auch ihre Smartphones bedienen sehr weit hergeholt. Erstens bedienen die Leute diese Dinger täglich/stündlich und brauchen zweitens nur auf das Symbol auf dem Bildschirm drücken um z.B. Whats app zu benutzen.
Ein HRT hat man eventuell ein mal im Monat in der Hand... und da ist nix mit auf dem Bildschirm drücken sondern da muss man erst einmal das Gerät entsperren um dann durchs Menü zu surfen....schöne neue Welt.
In der Ausbildung wird dann auch viel über die diversen Stellen gelehrt, die irgendwie beim Digitalfunk mitreden... wen interessiert es schon, wer für die Beschaffung zuständig ist, wenn er lernen soll ein Gerät zu bedienen und einen Funkspruch möglichst Unfallfrei zum Empfänger zu senden.
Was dann dann dabei rauskommt kann man sich jeden Tag bei Einsätzen oder Übungsdiensten per "Taxifunk" anhören. Von einer DV 800/810 scheinen da sehr viele noch nie etwas gehört zu haben.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 01.08.2023 17:58 |
 |
Mark7us 7G., Kochel am See Tetra-Lücke: Behördenfunk nur mit hohem Aufwand störbar | |