Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Digitalfunk - Abdeckung und Bedienung - war: Tetra-Lücke: ... | 35 Beiträge |
Autor | Simo8n S8., Gomaringen / Baden Württemberg | 884430 |
Datum | 04.08.2023 07:57 MSG-Nr: [ 884430 ] | 818 x gelesen |
Die Gruppen-ID und die Ansteuerung darüber können beide Hersteller in der Grundauslierferung. Bei Motorola ist diese Möglichkeit nicht so bekannt wie bei Sepura.
Bei Sepura ist seit Generationen zudem möglich stabile Gruppen-IDs zu vergeben. Bei Motorola (ist es wohl auch möglich, allerdings nur mit entsprechenden "Leergruppen", ganz genau kenne ich das Verfahren nicht, bin kein EG-Programmierer) soll die komfortablere Vergabe von GruppenID mit dem nächsten Update kommen.
Bei Sepura wird die GruppenID im "Standardbildschirm" angezeigt. In den Gruppenwechselmodus gehen, Gruppennummer eintragen (bspw. 408 für 408_K - bundeseinheitlich, TBZ 600 erreicht man Bundeseinheitlich über die Kurzwahl 8600), auswählen drücken und du bist in der Gruppe (wenn Du nicht vorher den Modus manuell wechseln musst).
Bei Motorola kann man die Kurzwahlen nur in der Info der Gruppe auslesen. Ob Motorola den automatischen Moduswechsel unterstützt kann ich nicht sagen.
Sobald auch bei Motorola es mit der Gruppenkurzwahl etwas einfacher ist, sollen die TBZ und die DMO-Gruppen mit der gleichen Kennung wie bei Sepura programmiert werden.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 01.08.2023 17:58 |
 |
Mark7us 7G., Kochel am See Tetra-Lücke: Behördenfunk nur mit hohem Aufwand störbar | |