Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Digitalfunk - Abdeckung und Bedienung - war: Tetra-Lücke: ... | 35 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 884434 |
Datum | 04.08.2023 09:14 MSG-Nr: [ 884434 ] | 814 x gelesen |
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Hallo,
dazu muss man sagen, dass die Gruppenauswahl über die Nummern anfangs teilweise nicht in allen Landesprogrammierungen drin war und es halt bundesweit und BOS-übergreifend so viele Gruppen gibt, dass die Nummern evtl. sogar nicht einheitlich sein können. Zumindest merke ich zwischen RLP und SL eine weitreichende Annäherung. Die meisten in beiden Landesprogrammierungen der nichtpol. BOS identisch vorhandenen Gruppen haben auch gleiche Kurzwahlnummern. Ist halt auch immer schwierig, diese nachträglich anzupassen.
Das größte Manko sehe ich allerdings darin, dass es Bundesländer gibt, die die komplette Programmierung inklusive der Gruppenstruktur den unteren Ebenen überlassen. Dass das aufgrund individueller Programmierung bei Großschadenslagen zum Chaos führt und einige dann sogar danach schrien, vor Ort im Katastrophengebiet die Geräte umzuprogrammieren, weiß man spätestens seit 2021. Wer da aufgefallen ist, hatte seine Hausaufgaben nicht gemacht und leider nicht über die eigene Kirchturmspitze hinaus geplant. Zumindest war das eher die Minderheit.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 01.08.2023 17:58 |
 |
Mark7us 7G., Kochel am See Tetra-Lücke: Behördenfunk nur mit hohem Aufwand störbar | |