News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaTetra-Lücke: Behördenfunk nur mit hohem Aufwand störbar18 Beiträge
AutorAdri8an 8R., Utting / Bayern885109
Datum22.09.2023 15:17      MSG-Nr: [ 885109 ]833 x gelesen

Geschrieben von Adrian R.Am 09.08. planen die Forscher weitere Veröffentlichungen auf der Blackhat-Konferenz in LA. Auf der Webseite steht ebenfalls "Technical research embargo lifted". Es bleibt spannend.


Mittlerweile gibt es einige Veröffentlichungen zu dem Thema. Hier Beispielsweise der Vortrag beim CCC letzten Monat.

Was ist mittlerweile raus? Im Paper zum Vortrag werden die Algorithmen TEA1 - TEA4 im Detail vorgestellt (Man könnte jetzt also für die bekannten TETRA-Decoder ein TEA1-TEA4-Decrypt-Modul programmieren, in das man "nur" noch die Schlüssel einspielen muss). Zusätzlich gibt es auf der Seite der Sicherheitsforscher Codebeispiele und weitere Informationen, ich arbeite mich gerade ein wenig durch.

Die ETSI hat bereits die Algorithmen TEA5 - TEA7 als Nachfolger eingeführt, natürlich wieder als geschlossene Veranstaltung.

Bisher sieht es aber so aus als hätte nur TEA1 wirklich ein Problem. Wenn man dieses Interview ansieht erkennt man, wie die ETSI durch die Blume zugibt, TEA1 eingeführt zu haben, um den Standard durch die damaligen Exportbeschränkungen zu bekommen.

BM: Well it is an 80-bit long key. [But] if it had 80 bits of entropy, it wouldnt be exportable.

KZ: So that was a condition for it to be exportable that it had to have that reduction in it.

BM: Yep. I think thats an important point that wed like to make. That, you know, given the choice, obviously, we would have preferred to have as strong a key as possible in all respects. But that just wasnt possible because of the need for exportability.


Fazit: Es bleibt spannend, weiterhin ist aber kein akutes Sicherheitsproblem erkennbar.

Viele Grüße
Adrian

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 24.07.2023 19:35 Jürg7en 7M., Weinstadt
 25.07.2023 16:12 Jürg7en 7M., Weinstadt
 25.07.2023 20:10 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 25.07.2023 16:41 Adri7an 7R., Utting
 25.07.2023 18:43 Simo7n P7., Neunkirchen
 25.07.2023 20:16 Adri7an 7R., Utting
 17.11.2023 14:32 Adri7an 7R., Utting
 25.07.2023 21:19 Simo7n S7., Gomaringen
 26.07.2023 08:08 Adri7an 7R., Utting
 26.07.2023 08:26 Simo7n S7., Gomaringen
 22.09.2023 15:17 Adri7an 7R., Utting
 27.07.2023 08:37 Jürg7en 7M., Weinstadt
 31.07.2023 23:12 Jürg7en 7M., Weinstadt
 01.08.2023 12:18 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 01.08.2023 16:29 Uwe 7M., Neumünster
 01.08.2023 23:18 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 03.08.2023 10:16 Adri7an 7R., Utting
 01.08.2023 17:58 Mark7us 7G., Kochel am See

1.686


Tetra-Lücke: Behördenfunk nur mit hohem Aufwand störbar - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt