Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | s. Bilder: Kennzeichnungen... | 42 Beiträge |
Autor | Phil8ipp8 D.8, Ediger-Eller / Rheinland-Pfalz | 886300 |
Datum | 27.12.2023 10:24 MSG-Nr: [ 886300 ] | 2551 x gelesen |
Infos: | 05.01.24 FW-Forum: Führungskräftekennzeichnung
|
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Notarzteinsatzfahrzeug
1.) Notfallsanitäter
2.) Notfallseelsorge oder auch Notfallbegleitung ist psycho-soziale und seelsorgerische Krisenintervention im Auftrag der Kirchen in der Gesellschaft, ohne Missionsansatz.
Sie ist darauf ausgerichtet Opfer, Angehörige, Beteiligte und Helfer von Notfällen (Unfall, Katastrophe) in der akuten Krisensituation zu beraten und zu stützen.
Die Weste dienst zur Kennzeichnung des ersteintreffenden RTW bei einem ManV, der dann die Vorsichtung übernehmen soll.
Die Beschriftung mit "1. Notfallsanitäter" (bzw. ersatzweise auch mit Klettschild "1. Rettungsassistent") halte ich auch für maximal unglücklich gewählt...
Die Westen werden - je nach RD-Bereich - auch nur auf RTW und NEF (dann zusätzlich mit "1. Notarzt") vorgehalten. NKTW sind zwar mit NFS besetzt, treffen aber wohl nie als erstes Fahrzeug auf einem ManV ein und kommen daher auch nicht in die Verlegenheit, eine Vorsichtung durchführen zu müssen.
Alles nur meine ganz private Meinung.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|