Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | s. Bilder: Kennzeichnungen... | 42 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 886441 |
Datum | 04.01.2024 18:29 MSG-Nr: [ 886441 ] | 1573 x gelesen |
Infos: | 05.01.24 FW-Forum: Führungskräftekennzeichnung
|
Guten Tag
Geschrieben von Sebastian S.
Wenn ich aber die Situation in Baden-Württemberg sehe, sollte es da eher unproblematisch sein.
Wobei man sich auch Probleme machen kann ;-))
Siehe z.B. " Hinweise zu Bränden in Kultur- und Sakralbauten " S. 21:
[...]
Für eine bessere Erkennbarkeit der Kulturgutschutz- Teams würde sich, wie bei der Feuerwehr üblich, eine
Kennzeichnung durch farbige Westen anbieten. Um eine Verwechslung mit anderen Führungsfunktionen der
Feuerwehr auszuschließen, wäre eine rote Fachberaterweste mit der Aufschrift „Fachberater Kulturgut“ denkbar.
Die Funktion Fachberater Kulturgut stellt in diesem Fall die leitende Position dar. Alle weiteren Personen
die für Dokumentations-, Transport- und weitere Zwecke involviert sind, können handelsübliche orangene
Warnwesten mit weiteren Aufschriften, wie zum Beispiel:
Dokumentation
Erfassung
Weitertransport
.
tragen.
Hierbei ist zu erwähnen das es sich um Orangene Warnwesten handeln muss. Die gelbe Weste würde mit der
Funktionsweste des Feuerwehreinsatzleiters kollidieren.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Bernhard D. [04.01.24 18:30] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|