News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | GWL1 4x4 auf Iveco Daily | 53 Beiträge | ||
Autor | Andr8é P8., Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 886684 | ||
Datum | 25.01.2024 21:16 MSG-Nr: [ 886684 ] | 1601 x gelesen | ||
Um das mal mit ein paar Zahlen zu untermalen. Wir haben im Katschutz einen Iveco Daily am Laufen, Baujahr 2020 (Übergabe 04/2021). - Straßenfahrgestell - 7,2 Tonnen zul. GG - 6,70 m Gesamtlänge - 4,10 m Radstand - fester Kofferaufbau mit Ladebordwand, keine Seitentür - unter dem aufbau Feuerlöscherbox und zwei Staukästen - Truppkabine - Ladefläche bietet bei 2,40 m Breite Platz für 6 Europaleten plus einen Rollwagen Bierzeltgarnituren in der Mitte. Man könnte dann noch hinten zwei europaletten quer einladen, würde gerade so passen. Bei einer Doppelkabine musst du beim Daily meine ich nochmal 75 cm Ladefläche abziehen. Laut den Prospekten könnte der Unterschied in der Zuladung etwas über 200 kg sein im Vergleich Trupp-/Staffelkabine. Wir können in der Konfiguration aktuell 3,5 Tonnen zuladen. Ich persönlich finde es in der Truppversion zu dritt noch ok. Mit vier Leuten (inkl. PSA) wird es dann auf der Sitzbank hinten schon kuschelig. Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|