Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | GWL1 4x4 auf Iveco Daily | 53 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 886718 |
Datum | 27.01.2024 18:36 MSG-Nr: [ 886718 ] | 1167 x gelesen |
Hilfsorganisation
Hallo,
Geschrieben von André P.das Fahrzeug muste stellplatzbedingt eine bestimmte Größe einhalten. Dadurch die 6,70 m. Für den 4,10 m Radstand hatten wir uns entschieden, um den Überhang hinten zu minimieren.
Wir haben an einem anderen Standort später aus einem anderen Dienstbereich einen Iveco EuroCargo 7,5 Tonner übernommen. Der fasst aufgrund der Größe deutlich mehr. Aber die haben in ihrer Halle auch mehr Platz.
Unsere Ladebordwand von Dautel müssen wir nicht abstützen, sie kann 1.500 kg heben. Und nein, im Gegensatz zu anderen/ähnlichen Fahrzeugen einer anderen HiOrg besteht bei unserem keine Gefahr des Kippens.
Der Koffer hat innen 2,40 m Breite, Gesamtbreite des Fahrzeuges sind 2,5 m.
Bei den Abmessungen (6,70m Länge, 2,50m Breite) bewegen wir uns im Bereich der üblichen LKW der 9t-4x2-Klasse. Das einzige, was da noch kleiner sein könnte, wäre die Höhe. Beim Frontlenker hätte man das dann mit deulich kürzerem Radstand realisieren können und so ein wesentlich wendigeres Fahrzeug erhalten. Für den Daily spricht allerdings da auch die Nutzlast, ansonsten wäre man da bei einem 8,8-Tonner gelandet.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|