News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Amerikanische Feuerwehrfahrzeuge sind zu groß | 3 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 888526 | ||
Datum | 18.08.2024 14:42 MSG-Nr: [ 888526 ] | 1383 x gelesen | ||
Hallo, ziemlich plakativer Unsinn... 1. jahrelang hat man für Tempolimits in D mit dem Beispiel u.a. USA geworben, weil deren Geschwindigkeiten ja soviel niedriger und damit sicherer wären - ist so pauschal natürlich falsch, zeigen die sinkenden relativen Unfallzahlen nach Anhebungen der Limits in einigen dortigen Staaten. Die Geschwindigkeiten innerorts sind nicht höher wie in D, in vielen Bereichen niedriger. 2. Neben Fw-Fahrzeugen haben auch Müllfahrzeuge etc. ein in der Regel größere Abmessungen wie hier. 3. Die US-Fahrgestelle sind heavy-metall, das hat Vor- und Nachteile (einfacherer Aufbau, größere Gewichte). 4. Die taktischen Modelle sind ganz anders, eine DL arbeitet selbständig und hat andere Aufgaben (und damit andere Beladung und Besatzung), wie in Europa, auch weil die Bauweisen anders sind. usw. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|