Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Streit eskaliert: Zahlreiche Feuerwehrleute hören auf - aus Protest gegen Gemeinderats-Entscheidung | 29 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 888649 |
Datum | 05.09.2024 09:02 MSG-Nr: [ 888649 ] | 933 x gelesen |
1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
Verkehrsunfall
Feuerwehrdienstvorschrift
Geschrieben von Henning K. Da muss man im Zweifelsfall offen drüber reden, dass man eben auf dem Land nicht das AGBF-Schutzziel bieten kann (was ja auch viele HA besetzte Feuerwehren nicht können...). Das AGBF-Schutzziel lautet: "Eine Feuerwehr muss personell und standortlich so aufgestellt sein, dass sie zur Rettung einer eingeklemmter Person nach VU auf der Stadtautobahn so eintrifft, wie sie im Jahr 1978 eine Person zur Überlebensgrenze aus einem 1939 gebauten fensterlosen Brandraum, in dem nur Holzmöbel, Papier und Stoff brennen, zu 90% hätte retten können."
Das Schutzziel steht in den "Qualitätskriterien für die Bedarfsplanung von Feuerwehren in Städten" und wurde ursprünglich zu der Zeit/aus dem Anlass entwickelt, dass Politik plötzlich unheimlich geil auf irgendwelche Kennzahlen wurde, letztlich egal wie sich diese herleiten. Da reichte die Zugstärke nach FwDV 5 eben nicht mehr aus, um die Finanzen/Planstellen dafür bereitzustellen.
So offen, wie man über diese Zielerreichung auf dem Land sprechen muss, muss man auch einfach mal fragen: Wer will das überhaupt?
"Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
(Didi Hallervorden)
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|