News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikEinsatz zurück
ThemaTesla-LKW: Feuerwehr in Kalifornien braucht nach Unfall fast 200.000 Liter Wasser zum Löschen12 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz888814
Datum26.09.2024 18:58      MSG-Nr: [ 888814 ]587 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Ulrich C.jetzt beginnt es albern zu werden...
Du beginnst Dinge hineinzuinterpretieren, um was zu erreichen?
In allen Berichten zu dem Brand gings um den LKW selbst, natürlich hatten die Einheiten bis zum Löschflugzeug für die mögliche Ausbreitung auf den Wald in Bereitstellung, aber nirgendwo stand, dass deren Wasser da für den LKW mitgerechnet worden wäre..


Ich lese auch nirgends, dass das rein die Menge für den LKW war. Und ich hab schon oft erlebt, dass in Presseberichten was ganz anderes stand als das was vorher von der Einsatzstelle berichtet wurde. Daher gebe ich auf den Bericht und die darin genannten Zahlen erstmal nicht so viel, wenn das nicht an mehreren Stellen auch so bestätigt wurde. Ich interpretiere da gar nix rein, auch nicht, dass die Löschwassermenge sicher nur rein für den LKW war.

Geschrieben von Ulrich C.Jain, solange die Ladung nicht ähnlichen Aufwand bedeutet (z.B. als Li-Ionen-Akkus, die mal eben durchreagieren) ist das ein erheblicher Unterschied in Einsatzvorbereitung, Ausbildung, Löschmittelmenge, Zeitaufwand für den Einsatz, Nachsorgeaufwand (v.a. für die Versicherer)..

Mir würden da auch außerhalb LiIonen Akkus als Ladung noch ein paar weitere Ladungen einfallen, die da auch nicht besser sind. Aber schon richtig, wenn alle LKW zukünftig, weil mit LiIonen-Akkus bestückt, solche Probleme machen, muss man sich drauf einstellen. Ich seh aber Akkus noch noch lange nicht als einzige Technik bei LKW. Auch Brennstoffzellen sind da noch mit als Technologie im Boot. Da kommt zum dann etwas kleineren Akku noch der Wasserstoff hinzu. Auch nicht besser.

Geschrieben von Ulrich C.Ich mache keine unlösbaren Problemfälle daraus, ich weise seit Jahren auf die Probleme hin, das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied...

Bei manchen kommt das aber leider so an, als ob das unlösbare oder nur mit immensem Aufwand lösbare Probleme wären. Oder es wird aus Unwissen die völlig falsche Taktik angewandt.

Gruß,
Michael

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 14.09.2024 09:46 Jürg7en 7M., Weinstadt
 14.09.2024 11:26 Jako7b T7., Bischheim
 15.09.2024 09:51 Stef7fen7 S.7, Großauheim
 16.09.2024 07:49 Thom7as 7E., Nettetal
 24.09.2024 10:56 Ulri7ch 7C., Pfarrkirchen
 24.09.2024 11:14 Mich7ael7 W.7, Herchweiler  
 26.09.2024 10:38 Ulri7ch 7C., Pfarrkirchen
 26.09.2024 12:25 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 26.09.2024 16:18 Ulri7ch 7C., Pfarrkirchen
 26.09.2024 18:58 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 24.09.2024 20:48 Pete7r M7., Ronneburg  

0.197


Tesla-LKW: Feuerwehr in Kalifornien braucht nach Unfall fast 200.000 Liter Wasser zum Löschen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt