News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Entwicklungen / Mitgliederwerbungen / Zusammenlegungen / Schließungen | 137 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 890078 | ||
Datum | 07.03.2025 10:50 MSG-Nr: [ 890078 ] | 523 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Ich auch, alleine schon den Zeitplan. Die Verteilung(skämpfe) des Sondervermögens für Infrastruktur an die Kommunen inkl. Überarbeitung diverser Zuschussregularien wird sicher ~1 Jahr brauchen. Will man mit einem GH mehrere Orte abdecken ist sicher der ein oder andere Standort "auf der grünen Wiese", und bis da jede Unke fachbeitraglich berücksichtigt und Bauplanungsrecht geschaffen ist, wird ~1 Jahr schon schwer einzuhalten. Und stellt man dann den Baugenehmigungsantrag, kann das mancherorts auch locker ~1 Jahr dauern. Dann rollt 2028 vielleicht der erste Bagger, aber die Ausschreibung dazu wird sicher wieder gut über dem liegen, was man bisher so in die Taschenrechner getippt hat. Grundsätzlich gefällt so ein "friedlicher Zusammenschluss" mir schon, aber die Umsetzung wird sicher nicht so rosarot, wie man das gerne hätte. "Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen" (Didi Hallervorden) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|