News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaWie viele Zivilschutzhelfer hat Deutschland im Ernstfall? Bundesregierung weiß es nicht21 Beiträge
AutorPete8r M8., Wien / Wien890860
Datum09.07.2025 14:35      MSG-Nr: [ 890860 ]722 x gelesen
Infos:
  • 11.07.25 BBK: `Zivile Verteidigung ´

  • In der Theorie bin ich bei Dir (wie war das mit dem LuftschutzHILFSdienst?), in der realen Umsetzung gibt es noch ein paar Unwägbarkeiten mehr:

    Rechne im Kriegsfall mit einem aufwachsenden Millionenheer, da fehlen dann qualifizierte Mitarbeiter nicht nur in der Feuerwehr. Und irgendwer muss Prioritäten definieren: Wer wird eingezogen, wer ist beruflich kriegswichtig, wer hält die Heimatverwaltung aufrecht, was braucht der Zivilschutz. Erfordert eine zentrale Datenhaltung über Qualifikationen und Ausbildungs(Übungs-)stand, regionale Umsetzung durch eine Wehrkreisverwaltung. Freiwillig ist da nichts mehr. Ich kenne die österreichischen Zahlen, auf Deutschland umgelegt verplanst Du mehrere Millionen Männer und Frauen in definierte Dienstverwendungen.

    Es mag ein Anreiz sein, heute für freiwillige Zivilschutzausbildung (halbfreiwillige als Erfüllung einer Dienstverpflichtung?) mit dem Argument die Trommel zu rühren "Heimatschutztauglichkeit und -wichtigkeit führt später an die Front" und mit der individuellen Einschätzung der Überlebensdauer zu spielen. Ja, klingt oder ist unanständig, aber wir werden damit leben (müssen).

    Planbar wird das mit der Aktivierung der Wehrpflicht und einer funktionierenden Aufwuchsorganisation. Die freiwillige Feuerwehr ist da Ausbildungträger, bringt Expertise zur notwendigen Mannschaftsstärken und Ausrüstung ein, kann sich in gewissen Grenzen Qualifikationen aussuchen, aber weit oben in der Kommandokette steht sie nicht. Wenn es keine (Hilfs-)heimatschützer mit Atemschutzausbildung und -eignung gibt, gibt es eben keinen Innenangriff

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     07.07.2025 11:15 Jürg7en 7M., Weinstadt
     07.07.2025 12:15 Ulri7ch 7V., Northeim
     07.07.2025 12:40 Manf7red7 K.7, Löwenstein
     07.07.2025 19:55 Dirk7 S.7, Lindau
     08.07.2025 06:46 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     08.07.2025 18:51 Dirk7 S.7, Lindau
     08.07.2025 10:53 Volk7er 7C., Garbsen
     08.07.2025 22:12 Bjor7n R7., Mommenheim  
     09.07.2025 13:31 Jürg7en 7M., Weinstadt
     09.07.2025 14:35 Pete7r M7., Wien
     10.07.2025 09:42 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     10.07.2025 10:49 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     10.07.2025 11:00 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     10.07.2025 11:39 Dani7el 7G., Überherrn
     11.07.2025 11:01 Jako7b T7., Bischheim
     11.07.2025 14:26 Dani7el 7G., Überherrn
     17.07.2025 08:45 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     17.07.2025 11:21 Hein7ric7h B7., Osnabrück
     17.07.2025 13:11 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     22.07.2025 08:18 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

    0.876


    Wie viele Zivilschutzhelfer hat Deutschland im Ernstfall? Bundesregierung weiß es nicht - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt