News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaZwei Feuerwehrleute aus Drehleiter geschleudert15 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW891105
Datum31.07.2025 16:44      MSG-Nr: [ 891105 ]691 x gelesen

Geschrieben von Bernd O.Wie so etwas aber bei einer BERUFSFEUERWEHR die mit regelmässigen Prüfungen vertraut sein sollte passieren konnte ist mir allerdings immer noch ein Rätsel.

Dazu macht die Meldung ja keine Aussage, es wird nur die technische Ursache beschrieben.

Es gibt hier aus meiner Sicht nun mehrere Szenarien, die hoffentlich im weiteren Verlauf der Untersuchungen noch geklärt werden:

1. die betreffende Feuerwehr hat die Wartungen und Überprüfungen nicht nach Herstellervorgabe durchgeführt.

2. die Wartungen und/oder Überprüfungen wurden nicht mit der erforderlichen Sorgfalt durchgeführt

3. trotz planmäßig und sorgfältig durchgeführter Wartungen und Prüfungen wurde der Mangel nicht erkannt.
a) wegen mangelnder Handlungssicherheit der durchführenden Personen
b) weil die schadhaften Stellen im eingebauten Zustand nicht sichtbar waren

Zu jedem Punkt ein paar Gedanken:

1.
Das darf natürlich nicht passieren. Da muss jede Feuerwehr ihre Mechanismen für haben. Und zwar auch für die ggf. seltener genutzten Leitern, die vielleicht als Reserve keiner festen Einheit zugeordnet sind. Da muss es trotzdem einen Plan geben der sicherstellt, dass gerade die monatlichen Prüfungen ordnungsgemäß durchgeführt werden, die sonst in den Einheiten laufen.

2.
Je mehr Personen da beteiligt sind, desto größer wird im Zweifelsfall auch die Bandbreite der Qualität sein. Einem vollständig ausgefüllten Protokoll kann man nicht ansehen, wie sorgfältig die damit dokumentierte Arbeit gemacht wurde.

3.a)
Tja.
Die Liste arbeiten ist eine Sache, und bei den meisten Punkten (gerade den Funktionsprüfungen) sicher auch selbsterklärend. Und natürlich hat hoffentlich (spätestens seit November 2024...) jeder der diese Prüfungen macht auch die Bilder zur Ablegereife nach DIN ISO 4309 schonmal gesehen. Aber erkennt deswegen auch jeder entsprechende Schadstellen am eingebauten Seil? An jedem eingebauten Seil? (wie viele waren es noch gleich, und wo verlaufen die noch gleich jeweils??). Gibt es (anlassbezogen oder turnusmäßig) Auffrischungsschulungen für die prüfenden Personen?

3.b)
Spätestens hier ist mit organisatorischen Maßnahmen nichts mehr zu retten. Was nicht sichtbar ist weil es hinter Verkleidungen oder auf/in Seilrollen/-trommeln oder ähnlichem liegt, das kann auch der sorgfältigste Prüfer nicht sichtprüfen...

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 17.10.2024 19:40 Thor7ste7n R7., Lilienthal
 18.10.2024 08:40 Ulri7ch 7C., Pfarrkirchen
 30.10.2024 16:16 Thor7ste7n R7., Lilienthal
 30.10.2024 20:19 Henn7ing7 K.7, Dortmund  
 30.10.2024 20:45 Bern7d O7., Filderstadt
 30.10.2024 21:51 Sven7 R.7, Brakel
 31.10.2024 21:26 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 08.11.2024 09:47 ., Menden/ Sauerland
 08.11.2024 22:15 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 08.11.2024 11:06 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 31.07.2025 15:32 Bern7d O7., Filderstadt
 31.07.2025 16:44 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 31.07.2025 18:26 Robi7n B7., Braunschweig
 02.08.2025 19:08 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 03.08.2025 00:16 Henn7ing7 K.7, Dortmund

0.217


Zwei Feuerwehrleute aus Drehleiter geschleudert - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt