News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Handyalarmierung ist doof ... | 11 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8H., Klettgau / Baden-Württemberg | 891124 | ||
Datum | 02.08.2025 14:58 MSG-Nr: [ 891124 ] | 473 x gelesen | ||
Geschrieben von Jürgen M. in der Realität gibt es nicht wenige Feuerwehrangehörige die ihren Funkmelder einfach daheim lassen. Hab ja das Handy dabei ... Ein schweizer Kamerad erzählte mir, dass sie in seiner Wehr keine Piepser mehr hätten, nur noch Alarm per Handy. Mein Divera hat sich bei drei der letzten vier Einsätze garnicht laut gemeldet und der Rekord war letztes Jahr eine Alarmierung um 11:45Uhr für einen Einsatz um 06:40Uhr. Bei den meisten Kameraden läuft es aber scheinbar recht problemlos. Gruß Alex Dies ist meine persönliche Meinung!
Geändert von Alexander H. [02.08. 14:59] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|