News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


taktisch technische Betriebsstelle
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaHandyalarmierung ist doof ...17 Beiträge
AutorMark8us 8G., Kochel am See / Bayern891171
Datum04.08.2025 13:21      MSG-Nr: [ 891171 ]540 x gelesen

Servus zusammen,

nachdem hier schon einiges geschrieben wurde, will ich meine Sicht aus der Praxis beisteuern gerade was die TETRA-Melder (z.B. Motorola TPG2200) betrifft, die bei uns in Bayern flächendeckend eingeführt wurden. Ich sags gleich vorweg: Das System mag auf dem Papier glänzen, aber im Alltag ist es oft ein teurer Reinfall.

Akkuleistung
Der Melder funkt ständig ins Netz, auch wenn gar kein Alarm kommt. Ergebnis: Selbst bei guter Versorgung ist nach spätestens 24 Stunden Schluss in schlechten Funklagen eher nach 12 bis 18. Wer sich da nicht jeden Tag ums Laden kümmert, steht beim Einsatz mit leerem Gerät da. Für ein Notfallmittel ist das ein schlechter Witz.

Empfang und Netzverfügbarkeit
TETRA schafft zwar laut Datenblatt tolle Empfangswerte (bis 114dBm), aber wenn das Netz fehlt, bringt dir der beste Empfänger nichts. Und genau das ist das Problem: In vielen Gebäuden oder ländlichen Bereichen ist einfach kein stabiler Empfang da. Der Melder sucht sich den Wolf aber der Alarm kommt nicht an.

Rückmeldung? Nicht in Bayern.
Technisch könnte man Rückmeldungen geben. Nur: In Bayern ist die Funktion aktuell deaktiviert die Antworten werden schlicht nicht ausgewertet.
Offizielle Quelle dazu:

Derzeit spielt es keine Rolle, welche Rückmeldung gegeben wird. Die Antworten der Pager werden momentan nicht ausgewertet.
TTB Kelheim BOS Digitalfunk Bayern

Praxistest und trotzdem gekauft
Bei uns gabs einen Testlauf. Die Rückmeldung der Kameraden war eindeutig: unpraktisch, schlechter Empfang, Akku schwach das Teil ist unbrauchbar.
Wurde das ernst genommen? Nein. Es wurde trotzdem beschafft. Offenbar war die Entscheidung längst gefallen da stört echte Erfahrung nur.

Polizei-Test: Empfangsprobleme werden weggerechnet
Im Landkreis lief ein Test bei der Polizei. Ergebnis:
Einmal pro Tag wurde quittiert: Kein Empfang und das wars. Weitere Alarme hat man ignoriert, weil man ja schon einmal gesagt hat, dass es nicht geht.
Offiziell sieht das dann so aus: Der Melder hat funktioniert Rückmeldung war ja da.
In Wahrheit hat er 90% der Zeit eben nicht funktioniert. Aber das will keiner hören.

Fazit
TETRA kann viel aber im derzeitigen Einsatz ist das Gerät weder zuverlässig noch praxistauglich. Akku leer, Netz wackelt, Rückmeldung tot. Trotzdem wird flächendeckend beschafft, was in der Praxis durchfällt. Wer Kritik äußert, bekommt gesagt, er verstehe die Technik nicht.

Ich finde: Man darf erwarten, dass ein Einsatzmittel auch funktioniert. Nicht nur im Prospekt, sondern draußen, nachts, bei Regen, im Keller dort, wos drauf ankommt.


Gruß vom See

Markus

In Treue fest!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 04.08.2025 10:35 Mark7us 7G., Kochel am See Schwächen der Tetra-Alarmierung - war: Handyalarmierung ist doof ...
 04.08.2025 12:42 Alex7and7er 7H., Burgheim
 04.08.2025 13:21 Mark7us 7G., Kochel am See
 04.08.2025 13:54 Thom7as 7E., Nettetal
 04.08.2025 15:11 Alex7and7er 7H., Burgheim
 04.08.2025 19:19 Dirk7 B.7, Karlsbad
 05.08.2025 08:09 Mark7us 7G., Kochel am See
 05.08.2025 08:32 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 05.08.2025 09:58 Oliv7er 7S., Dietzenbach
 05.08.2025 19:46 Paul7 B.7, Hungen
 07.08.2025 13:24 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 05.08.2025 09:01 Dirk7 B.7, Karlsbad
 05.08.2025 11:26 Ulri7ch 7C., Pfarrkirchen
 06.08.2025 21:52 Bjor7n R7., Mommenheim
 06.08.2025 14:02 Alex7and7er 7H., Burgheim
 07.08.2025 13:31 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 07.08.2025 13:21 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 07.08.2025 13:26 Alex7and7er 7H., Burgheim

3.341


Handyalarmierung ist doof ... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt