News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Handyalarmierung ist doof ... | 17 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 891173 | ||
Datum | 04.08.2025 13:54 MSG-Nr: [ 891173 ] | 508 x gelesen | ||
Vielleicht ein paar Anmerkungen aus einem anderen Bundesland mit Pocsag: - Hier im Kreis wurden etliche Stationen nachgerüstet um eine sichere Alarmierung zu gewährleisten. - Trotzdem gab es mal einen Totalausfall des Pocsagnetzes, weil ein defekter Satelittenreceiver die Anbindung der Leitstelle an die Stationen störte. Führte dazu dass mehrere Stunden Gerätehäuser besetzt werden mussten - Wir haben Divera, das funktioniert, allerdings sind Alarmierungsergebnisse durchwachsen. Es gab Zeiten, da hat mein Handy schneller alarmiert als mein Melder. Seit einiger Zeit will das Handy nicht mehr so richtig, also immer den Melder mitnehmen. Allerdings ist es manchmal gut, über die Rückmeldungen zu sehen wer noch kommt. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|