Geschrieben von Dirk B.Die Entscheidung für Tetra Alarmierung war schon immer falsch. Es haben sich sachfremde politische Entscheider und motivierte Verkäufer, gegen den Rat Ihrer Ingenieure, zusammengesetzt und diesen M... beschlossen. Für ein Flächenland ist es unmöglich ausreichende Tetra Pagerversorgung zu realisieren.
Nunja, die einen hofften auf mehr Umsatz (die Verkäufer bzw. Hersteller), die anderen auf modernere bessere Geräte (Funfact: jeder Pageboy II schlägt im ländlichen Bereich an den meisten Stellen die Tetra-DME, ausser das 4m-Netz war an sich nie sauber funktionsfähig, der "Digitalalarm" an sich ist alt, jede Pocsag-Alarmierung ist aber einfacher aufzubauen und zu unterhalten bzw. zu härten!), die letzten hofften, dass der Zwang zum besseren Netzausbau für die Tetra-Alarmierung das Netz soweit härtet, dass es auch für den Rest einigermaßen tut.
Geschrieben von Dirk B.Aber meine Prognose ist klar. Ende nächsten Jahres wird der Hersteller des Pagers die Lust daran verlieren, da die Ersatznachfrage wegen der enormen Steigerung der Selbstkosten für die Gemeinden deutlich sinken wird. Der Pager wird in 2-4 Jahren eingestellt. Die Frage ist nur ob die Bayern das mit POCSAG Systemen auffangen oder die Anwender ohne andere Alternative bei den Mobilfunkanwendern landen.
Oder (im Zweifel auch andere) Chinesen kaufen das auf und versuchen noch was mit billigerer Produktion irgendwo zu retten...
Ergibt am Schluß das gleiche Ergebnis... nur halt etwas später.
Ergo: Ich sehe das ähnlich, ausser der Markt dafür wird überraschend größer, das sehe ich aber insbesondere durch die weite Verbreitung der Möglichkeiten auf dem Smartphone überhaupt nicht kommen!
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|