1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
Hallo Jakob,
du vergleichst da Äpfel und Birnen. Das eine ist eine Tetra-Alarmierung (Bayern, Hessen), das andere ist eine POCSAG-Alarmierung. Völlig andere Technologie, ersteres läuft über das BOS-Digitalfunknetz, zweiteres ist eine seit den 70ern etablierte Technik, die früher auch für zivile Paging-Netze verwendet wurde. Auch im BOS-Bereich ist diese Technik als sog. "Digitale Alarmierung" seit Jahrzehnten etabliert. RLP baut sowas derzeit flächendeckend aus, in anderen Bundesländern gibt es sowas schon seit Jahrzehnten.
Da POCSAG als reine Einweg-Alarmierung funktioniert (die DME, die auch Rückmeldungen können, machen das über GSM), ist das auch in der Hinsicht was ganz anderes, der Tetra-Melder bucht sich wie ein Funkgerät aktiv im Netz ein.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|