News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Schwächen der Tetra-Alarmierung - war: Handyalarmierung ist doof ... | 14 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 891220 | ||
Datum | 07.08.2025 13:09 MSG-Nr: [ 891220 ] | 379 x gelesen | ||
Hallo, ich habe selbst keine Erfahrung mit den Tetra-Meldern, kann aber die Kritik nachvollziehen. Vom Grundprinzip ist es ja nicht schlecht, auch die Alarmierung über das Tetra-Netz durchzuführen, leider aber hapert es mal wieder mit der Ausführung in der Praxis. Das sowohl netz- wie auch geräteseitig. Geschrieben von Markus G. Der Akku ist ein Totalausfall. Selbst bei optimalen Bedingungen hält die Ladung kaum 24 Stunden in der Praxis oft noch weniger. Für ein Gerät, das rund um die Uhr empfangsbereit sein soll, ist das schlicht inakzeptabel. Dass die Akkus nicht viel länger halten, ist hier auch systembedingt, da das Gerät sich aktiv einbucht. Früher bei Analogmeldern ging auch nicht viel mehr als ein Tag, wenn man den Melder nachts in die Ladeschale stellt, ist das aber üblicherweise auch kein Problem. Auch viele Smartphones halten nur einen Tag durch, alte Nokia-Handys konnten das auch viel besser, trotzdem nutzt die kaum noch jemand. Geschrieben von Markus G. Die Erreichbarkeit ist dürftig. In vielen Bereichen habe ich mit dem Handy stabileren Empfang als mit dem Melder. Das wiederum mag auch lokal völlig unterschiedlich sein. Es kommt auch auf die Netzinfrastruktur an. Wenn man das Tetra-Netz für Fahrzeugversorgung aufbaut, braucht man sich nicht zu wundern, dass Tetra-Meldeempfänger in Gebäuden vielerorts nicht funktionieren. Wenn ich allerdings bei uns in der Gegend so schaue, habe ich in sehr vielen Gebäuden keinen Handyempfang. Zumindest ist der Netzempfang mit Tetra HRT um ein vielfaches besser als der von Smartphones/Handys. Wie gesagt, der Vergleich Tetra-Meldeempfänger/HRT fehlt mir leider diesbezüglich. Geschrieben von Markus G. Das Gerät ist klobig und schwer verglichen mit heutigen Smartphones technisch rückständig. Auch die Sendeleistung und damit verbundene Strahlung ist laut Messungen und Erfahrungswerten deutlich höher als bei einem Mobiltelefon. Das Gerät ist ja auch (zum Glück) kein Smartphone. Die Akkulaufzeit ist aber vergleichbar :-) Bezüglich Strahlung passt auch der Tetra-Meldeempfänger seine Sendeleistung dem Netz an. Wie jedes Smartphone auch. Seit Geräte keine sichtbaren externen Antennen mehr haben, hat doch gefühlt eh die Strahlungsdiskussion nachgelassen (obwohl mit internen Antennen die Empfangsleistungen eher schlechter geworden sind). Geschrieben von Markus G. Die Anschaffungskosten für einen digitalen Meldeempfänger sind exorbitant. Gleichzeitig steht dem kein echter Mehrwert gegenüber. Kein privater Nutzer würde sich ein solches Gerät freiwillig kaufen. In dem Fall sind die Kosten wirklich relativ hoch, das waren sie bei wesentlich schlechteren analogen Meldeempfängern aber auch. Die hätte sich auch kaum jemand privat für den Neupreis freiwillig gekauft. Auf was beziehst du den Mehrwert? Gegenüber analogen Meldern? Gegenüber Sirenenalarm? Gegenüber POCSAG-DME? Gegenüber Handyalarmierung? Geschrieben von Markus G. Ich selbst nutze zur Parallelalarmierung ein Smartphone. Entgegen vieler Behauptungen funktioniert die Alarmierung hier zuverlässig. Probleme, wie sie gern herbeigeredet werden, habe ich in der Praxis kaum bis gar nicht erlebt. Auch wenn du keine Probleme damit hast, lassen sich die nicht wegreden. Ich kümmere mich mit zwei Kollegen zusammen um die Administration der Handyalarmierung in unserem Bereich. Das System hat gegenüber der BOS-konformen Erstalarmierung schon systematische Nachteile, daneben auch noch die Nachteile verschiedener Endgeräte und Betriebssysteme. Da gibt es schon mit einigen Geräten/Betriebssystemvarianten ab und an Probleme, teils auch dank vieler Einstellmöglichkeiten der Nutzer selbst schon Probleme und teils auch systembedingte Probleme in Extremsituationen (fehlende Bevorrechtigungen bei hoher Netzlast, Probleme bei Stromausfall usw.). Geschrieben von Markus G. Warum gibt es in Deutschland kaum Alternativen auf dem Markt? Weil der Markt für Tetra-Melder so klein ist, dass keine weiteren Hersteller dafür Geräte produzieren. Das Problem gibt es aber durchaus auch bei anderen prizipiell offenen Systemen wie POCSAG. Da setzten viele Infrastrukturbetreiber, auch ganze Bundesländer, auf herstellereigene Verschlüsselungssysteme anstatt offene, ebenso verfügbare Standards zu nutzen und machten sich auch hier abhängig von einem Hersteller. Schön zu beobachten in RLP, wer die Preisentwicklung der Endgeräte in den letzten Jahren da mal beobachtet, weiß auch, was das bedeutet. Geschrieben von Markus G. Warum werden nicht funktionierende Systeme aus anderen Bundesländern oder aus Österreich übernommen? Die Frage musst du den Bundesländern stellen, die auf Tetra-Alarmierung anstelle POCSAG setzen. Geschrieben von Markus G. Warum klammert man sich an eine Alarmierungstechnik, die weder besonders sicher noch besonders funktional ist? Die Frage musst du anders stellen, denn sicher und funktional ist die Alarmierungstechnik schon. Man muss nur das Netz entsprechend ausbauen und die Endgeräte entsprechend weiterentwickeln. Geschrieben von Markus G. Und warum wird uns suggeriert, dass dies die einzige verlässliche Lösung sei? Verlässlich sind andere zulässige Alarmierungslösungen im BOS-Bereich auch. Die Handyalarmierung allerdings nicht. Geschrieben von Markus G. Auch das Argument, dass BOS-Funkmasten flächendeckend mit Notstrom versorgt seien, hält einer genaueren Überprüfung nicht stand. Die Realität sieht vielerorts anders aus. Ich weiß nicht, wie das in Bayern ist. In RLP sind sie versorgt, zumindest deutlich besser als die der Handynetze, bei denen teils schon wenige Minuten nach Stromausfall das Netz komplett weg ist. Auch an der Netzanbindung bei Stromausfall wurde zumindest in RLP sehr viel verbessert in den letzten Jahren bzw. wird noch verbessert. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|