News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | neue FwDV´s | zurück | ||
Thema | Überarbeitung FwDV 1, hier: elektrische Leitungen | 37 Beiträge | ||
Autor | Phil8ip 8K., Saarbrücken / Saarland | 891309 | ||
Datum | 14.08.2025 12:21 MSG-Nr: [ 891309 ] | 146 x gelesen | ||
Geschrieben von ---Neumann Thomas--- Oder man macht es gleich analog zum Schlauch: B Kabel (2.5/4 mm2 mit CEEBlau) zum Dreifachverteiler und dann C Kabel (2.5mm2 und Schuko) zu den einzelnen Geräten. Und weg von der Haspel (äh Roller) hin zum Kabeltragekorb :-). Die Nutzung von CEE 230V macht hier keinen sinn, da du dann wieder mit Adaptern arbeiten muss, wenn du andere Längen benötigst. Hier wäre dann die Nutzung von Leitungsrollern mit Drehstrom und CEE 400V Sinnvoller. Zu der Frage mit der Leitungslänge auf den Leitungsrollern kann ich fürs THW nur Sagen das es in der ausstattung deutlich mehr mit 25m gibt als mit 50m. Dazu dann noch Verlängerungsleitungen mit 10m und 5m. Gruß Philip | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|