Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Waldbrand-Saison 2025 | 35 Beiträge |
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 891352 |
Datum | 20.08.2025 22:30 MSG-Nr: [ 891352 ] | 188 x gelesen |
Löschgruppenfahrzeug
Jugendfeuerwehr
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Mannschaftstransportwagen
Geschrieben von Sascha H. Bleibt die Frage ob zukünftig alle 10km dann zusätzliche Vegitationsbrand-LF geplant sind, um die Feuerweheren mit Ausrüstung und Fachwissen entsprechend zu unterstützen. Oder ob es nicht doch sinnvoll ist entsprechende Zusatzbeladung auf einen LF mit zu führen, und die Mannschaft darauf entsprechend auszubilden? Würde natürlich bedeuten dass das entsprechende Fahrzeug nicht mehr der Norm entspricht. Was für manche Mitglieder hier im Forum fast ein verbrechen gleich gesetzt ist. ;-)
Aber mal im erst. Wie könnte das vernünftig umgesetzt werden? Als Norm-Beladung auf einen LF20 finde ich etwas überzogen. Schließlich ist der Vegitationsflächenbrand in der Innenstadt nicht so das Thema. Auf dem Land jedoch schon. Wenn es ein Sonder-LF werden soll. Braucht es jedoch die entsprechende Verbreitung in der Fläche. Es bringt nichts wenn das Fahrzeug 20 Min. Anfahrt hat. Ich sehr hier nur die Ermöglichung zur Zusatzbeladung.
Grüße
Sascha
Man könnte sich doch z. B. an der Zusatzbeladung vom LF-KatS-Bund orientieren. Auch wenn da auf unseren Fahrzeugen kein Platz für den Wasserbehälter ist, kann man den Rest verstauen.
Wir hatten z. B. noch ganz viel Material vom damaligen Behörden-Selbstschutz und den ZS-Fahrzeugen (D-Schläuche, C-CDC-Verteiler, D-Strahlrohre ect., man wirft ja nichts weg), wo erst die JF mit geübt hat, irgendwann ist das dann in einer Kiste gelandet und die hat dann Platz auf dem LF gefunden. Mittlerweile ist auf jedem LF und TLF eine drauf, für die MTW haben wir auch noch welche, die bei Bedarf drauf gepackt werden. Übrigens, von D-Hohlstrahlrohren sind wir wieder weg, die verstopfen zu schnell, wenn das Wasser mal nicht so sauber ist.
Es soll auch schon mal dazu gekommen sein, das Innenstadt-Wachen zum Flächenbrand gerufen worden sind, nicht nur die Dorffeuerwehr. Was die Ausbildung an geht, da gab es doch mal eine Empfehlung dazu, an der kann (und sollte) man sich ja mal rein lesen.
Heinrich
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|