News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Meines Erachtens
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaTelekom mit multimedialem Polizeifunk4 Beiträge
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen891507
Datum15.09.2025 13:54      MSG-Nr: [ 891507 ]290 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Ulrich C.Ja, man hätte auch noch locker noch weitere 10 Jahre beim alten Analogfunk bleiben können, hätte einige Mrd gespart - und wüsste jetzt am Beispiel der anderen Länder, welche Probleme wir besser vermeiden sollte

Und wie soll ich dann die Aussage von Telekom (aus "heise online") einordnen?
´Mit Blick auf den bisherigen Tetra-Behördenfunk sagt der zuständige Programmleiter der Telekom, Dirk Niederau, dass man diesen nicht verdrängen wolle, vielmehr könne Tetra künftig parallel zu MCx weiterlaufen. "Unser Produkt ist kein Ersatz von Tetra, sondern eine Ergänzung wir schaffen über einen zweiten Kommunikationsweg mehr Ausfallsicherheit."´

Analogfunk parallel zu MCx - für weitere x Jahre?

Denn ob das MCx (oder anderes anderer Hersteller) dann z.B.:
- in der Fläche verfügbar ist
- irgendwie gehärtet ist (es basiert z.Zt. auf Systemen (und Standorten) mit einer Restlaufzeit bei Stromausfall <=60 Minuten)
ist noch überhaupt nicht raus.

M.E. läuft TETRA weiterhin bis 2030ff - und dann mithin in den Ländern, die sinnvoll umstellten, als Fahrzeug- und Einsatzstellenlommunikation mehr als 20 Jahre ...

Gruß
Gerhard

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 15.09.2025 09:03 Jürg7en 7M., Weinstadt
 15.09.2025 11:14 Ulri7ch 7C., Pfarrkirchen
 15.09.2025 13:54 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 15.09.2025 16:06 Pete7r M7., Wien

0.121


Telekom mit multimedialem Polizeifunk - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt