Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Beschaffung von 11 gebrauchten Löschfahrzeugen als Ersatz für TSA | 13 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 891570 |
Datum | 25.09.2025 08:54 MSG-Nr: [ 891570 ] | 1446 x gelesen |
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Weitere Infos und Zahlen zu diesem Projekt findet man in den Beschlussvorgängen hier und hier. In meinen Augen ist das eine sehr gute Lösung. Man verbessert sich relativ simpel die Schlagkraft (Motivation, Nachwuchs...), aber ohne gleich in explodierenden Ausgaben zu enden. Das die bisherige Verfahrensweise (im ersten Link beschrieben) mir sowohl brandschutz- als auch kommunalrechtlich nicht in allen Punkten ganz so super gefallen kann, ist wohl verständlich, aber so ist die Realität nunmal gewachsen (und die sog. Stützpunkte sind ja nun bisher schon nicht schlecht ausgestattet und eingerichtet, Sohren-Büchenbeuren kriegt für 7 Mio ein neues Gerätehaus, das muss so eine VG auch erstmal stemmen).
Hier im Kreis hat eine Stadt vor einiger Zeit zwei Standorte, die bis dato mit TSF-W erstausgerückt sind, mit gebrauchten und m.W. älteren LF8/6 versehen. Solange das der Gebrauchtmarkt sinnvoll darstellen lässt, sind das oftmals sehr gute Lösungen.
"Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
(Didi Hallervorden)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 24.09.2025 22:04 |
 |
Thom7as 7M., Burgen (Mosel) |
| 25.09.2025 08:54 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft | |