News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaFeuerwehr braucht ein neues Fahrzeug - schon die Planung kostet ordentlich    # 12 Beiträge
AutorMark8us 8G., Kochel am See / Bayern891665
Datum08.10.2025 20:13      MSG-Nr: [ 891665 ]1215 x gelesen
Infos:
  • 09.10.25 Feuerwehr braucht ein neues Fahrzeug - schon die Planung kostet ordentlich
  • 09.10.25 Tannhausen: Ausschreibung Feuerwehrfahrzeug HLF-10

  • Servus,

    Das Thema Ausschreibung und Fahrzeugbeschaffung ist eigentlich längst nicht mehr so kompliziert, wie es oft gemacht wird. Wir hatten bei unserer letzten Beschaffung ebenfalls darüber nachgedacht, die Ausschreibung auszulagern, um uns technisch beraten zu lassen. Am Ende hat das Outsourcing aber keinen echten Mehrwert gebracht. Die externe Firma hat zwar eine Ausschreibung erstellt, aber die entscheidenden Arbeiten mussten wir trotzdem selbst im Beschaffungskreis erledigen.

    Die Wahrheit ist, dass sich eine Fahrzeugbeschaffung heutzutage recht einfach gestalten lässt, wenn man ein Normfahrzeug beschafft und klare Vorgaben macht. Dann geht es am Ende nur noch um Details wie Fächer links oder rechts oder die Position eines Schlauchs. Die wirklichen Probleme entstehen erst, weil wir als Feuerwehr meinen, wir bräuchten unbedingt Speziallösungen, Sensoren, Zusatzmodule und Sonderausstattungen, die angeblich nur bei uns nötig sind.

    Genau dadurch wird eine an sich einfache Beschaffung zu einem endlosen Prozess mit Diskussionen über jedes noch so kleine Detail. Wir drehen uns im Kreis, weil jeder glaubt, seine persönlichen Erfahrungen müssten sich im Fahrzeugkonzept widerspiegeln. Dabei wird oft vergessen, dass ein Einsatzfahrzeug in erster Linie ein Werkzeug ist. Es muss zuverlässig funktionieren, taktisch sinnvoll ausgestattet und wirtschaftlich beschaffbar sein.

    Jede Sonderlösung treibt die Kosten und die Lieferzeiten nach oben und macht das Fahrzeug später komplexer in Wartung und Betrieb. Wer hingegen ein standardisiertes Fahrzeug bestellt, spart Zeit, Geld und Nerven und bekommt ein einsatzfähiges Ergebnis.

    Unterm Strich ist das Problem also nicht die Beschaffung selbst, sondern unsere eigene Feuerwehrmentalität. Solange wir versuchen, aus jedem Fahrzeug ein Einzelstück zu machen, wird es kompliziert. Sobald wir akzeptieren, dass ein Normfahrzeug völlig ausreicht, lässt sich eine Beschaffung schnell, effizient und ohne ständige Diskussionen umsetzen.
    Aber das hatte nwir hier ja schon so oft und mehrfach, daß wir eigntlich nur den entsprechenden Linke verknüpfen müssten.
    Und das wären einige..... ;-)


    Gruß vom See

    Markus

    In Treue fest!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     08.10.2025 17:20 Jürg7en 7M., Weinstadt
     08.10.2025 20:13 Mark7us 7G., Kochel am See  
     08.10.2025 21:19 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     08.10.2025 22:35 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     10.10.2025 06:49 Domi7nic7 S.7, CH-Pfäffikon SZ
     09.10.2025 08:16 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     09.10.2025 08:18 Adri7an 7R., Utting
     09.10.2025 15:51 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     09.10.2025 20:59 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     09.10.2025 09:30 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     09.10.2025 10:22 wern7er 7n., reischach

    0.173


    Feuerwehr braucht ein neues Fahrzeug - schon die Planung kostet ordentlich - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt