News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Landesverband
2. Leistungsverzeichnis
1. Landesverband
2. Leistungsverzeichnis
1. Landesverband
2. Leistungsverzeichnis
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaFeuerwehr braucht ein neues Fahrzeug - schon die Planung kostet ordentlich12 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz891667
Datum08.10.2025 22:35      MSG-Nr: [ 891667 ]937 x gelesen
Infos:
  • 09.10.25 Feuerwehr braucht ein neues Fahrzeug - schon die Planung kostet ordentlich
  • 09.10.25 Tannhausen: Ausschreibung Feuerwehrfahrzeug HLF-10

  • Hallo,

    Geschrieben von Michael L.Und da geht es nicht um irgendwelche Wunderdinge oder "Leuchttürme". Sondern darum sich in keine Fallstricke die zu einer Anfechtung und/oder Aufhebung der Ausschreibung führen können.
    Rechtssicherheit ist das Zauberwort. Zudem begleitet die Agentur das komplette Verfahren einschließlich der Auswertung der Angebote.


    Kann man so machen. Kann aber eine Verwaltung auch selbst leisten, denn neben Feuerwehrfahrzeugen machen die jede Menge Ausschreibungen. Wir hatten auch einmal eine Agentur für sowas mit im Boot. Technisch bzw. auf das LV bezogen kam da genau gar nix. Lediglich das ganze drumrum zur Rechtssicherheit. Wenn man das aber einmal hat, kann man das auf andere Ausschreibungen übertragen, da sind 99% gleich. Für mich ist das entscheidende das, was im LV drin steht, denn das bekommt man später als Fahrzeug. Und nein, es gibt kein Fahrzeug nach Norm, das man einfach so ausschreiben könnte. Dazu lässt die Norm viel zu viel Spielraum, selbst bei einem Fahrzeug ohne jeden Schnickschnack wird ein LV zig Seiten haben.

    Geschrieben von Michael L.Und zum Thema "Einfache Beschaffung": Wir haben ein MZF2 nach TR-RLP ausgeschrieben. Das ist im Prinzip ein Auto das jede Karosseriebaufirma bauen kann. Keine Extrawünsche, keine Sonderlocken, nix. Fahrgestell 7,49t, fester Aufbau. Sosi, Funk, fertig.

    Ging uns im Prizip genauso bei MZF3, einmal mit Trupp, einmal mit Staffelkabine (da zumindest 2 Anbieter). Fahrgestell 13t Allrad singlebereift, Pritsche/Schiebeplane/Ladebordwand, Funk, SoSi. Trotzdem nur von Feuerwehrausbauern angeboten.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     08.10.2025 17:20 Jürg7en 7M., Weinstadt
     08.10.2025 20:13 Mark7us 7G., Kochel am See  
     08.10.2025 21:19 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     08.10.2025 22:35 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     10.10.2025 06:49 Domi7nic7 S.7, CH-Pfäffikon SZ
     09.10.2025 08:16 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     09.10.2025 08:18 Adri7an 7R., Utting
     09.10.2025 15:51 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     09.10.2025 20:59 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     09.10.2025 09:30 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     09.10.2025 10:22 wern7er 7n., reischach

    0.181


    Feuerwehr braucht ein neues Fahrzeug - schon die Planung kostet ordentlich - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt