News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaWarnsysteme: Warum Rundfunk im Krisenfall unverzichtbar bleibt3 Beiträge
AutorDomi8nic8 S.8, CH-Pfäffikon SZ / Schwyz891680
Datum10.10.2025 06:43      MSG-Nr: [ 891680 ]393 x gelesen

Wie sieht die Rundfunklandschaft in Deutschland eigentlich aus? Wird UKW noch weiter betrieben oder steht eine Ausserbetriebnahme ebenfalls bevor?

In der Schweiz will man die UKW Radios Ende 2026 ausser Betrieb nehmen. Die "Landessender" von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) haben die Aussendung über UKW bereits eingestellt. DAB(+) ist jedoch noch nicht mit derselben Flächendeckung verbreitet, insbesondere in Tunnels oder längeren Alpentälern kann der Empfang eingeschränkt sein.

Gleichzeitig plant der Bund, das Krisenradio IBBK ("Stimme durch den Beton") ebenfalls ausser Betrieb zu nehmen. Ein Schritt, den ich persönlich nicht nachvollziehen kann, gerade in der gegenwärtigen sicherheitspolitischen Lage.

Wer IBBK nicht kennt: https://links.weblaw.ch/de/BBl-2010-8665

"Gemäss der am 1. Januar 2007 in Kraft getretenen IBBK-Vereinbarung (Information der Bevölkerung durch den Bund in Krisenlagen) müssen mindestens 85 % der Bevölkerung bis in die Schutzräume im 2. Untergeschoss mit terrestrisch verbreiteten Radiosignalen erreicht werden können. Zu diesem Zweck verfügen die 34 IBBK-Rundfunkstationen über eine entsprechend erhöhte Sendeleistung sowie über eine Notstromversorgung."

Dieser Beitrag repräsentiert meine rein private Meinung.
Weder mein Arbeitgeber, noch meine Feuerwehr, deren tragende Gemeinde noch das übergeordnete Amt muss dieselbe Meinung teilen.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 08.10.2025 09:49 Jürg7en 7M., Weinstadt
 10.10.2025 06:43 Domi7nic7 S.7, CH-Pfäffikon SZ
 13.10.2025 19:08 Jürg7en 7M., Weinstadt

1.015


Warnsysteme: Warum Rundfunk im Krisenfall unverzichtbar bleibt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt