| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
| Thema | Wann kommt die Zeitenwende für die Retter? | 20 Beiträge | ||
| Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 891828 | ||
| Datum | 12.11.2025 08:10 MSG-Nr: [ 891828 ] | 250 x gelesen | ||
Guten Morgen, Geschrieben von Henning K. man braucht auch Personal Jupp, das ist genau der Knackpunkt. Nur das wird nix mehr, weil wir viel zu viel reden, diskutieren und analysieren über Dinge, die eigentlich längst selbstverständlich sein müssten. Freiwillige Dienstpflicht, Ehrenamt, gesellschaftliche Verantwortung alles Themen, bei denen in Umfragen genau die gefragt werden, die dann betroffen wären. Dass da keiner laut Hier! schreit, ist doch völlig logisch. Früher ging das auch. Da hat man die Zähne zusammengebissen unds einfach gemacht, weils notwendig war. Die Woke-Kaspertruppe von heute suhlt sich dagegen in einer Freiheit, die andere für sie erarbeitet, verteidigt und bezahlt haben. Und leider hat auch die ältere Generation ihren Teil dazu beigetragen. Sie hat geglaubt, dass für den Erhalt der Freiheit immer nur andere sorgen müssen und dass man sich selbst, dank eben dieser Freiheit, gemütlich darin ausruhen kann. Politisch wurde dieses Denken noch befeuert: Wir seien von Freunden umzingelt und müssten uns deshalb um nichts mehr kümmern. Das Ergebnis sehen wir jetzt: Ein Land, das glaubt, Freiheit sei ein Dauerabo und dabei völlig vergessen hat, dass man sie ständig neu bezahlen muss. Ich glaube, daß wird so nix mehr, wenn nicht bald da Ruder herumgerissen wird. Weg vom Labern, hin zum Tun, egal ob man alle mitnimmt oder sich ein unbedeutender Teil daran stört. Gruß vom See Markus In Treue fest! | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|