| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
| Thema | Resiliente Kommunikation: Wie Redundanz bei Katastrophen Leben rettet | 12 Beiträge | ||
| Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 891877 | ||
| Datum | 24.11.2025 12:32 MSG-Nr: [ 891877 ] | 264 x gelesen | ||
Geschrieben von Jürgen M. nächste Frage: wo bekommt Feuerwehrs bei Kommunikationsausfällen Motorräder bzw. Pferde her? BayKSG
Bei einigen Einheiten war das Krad des Krad-Melders fest per Konfiszierung eingeplant. Um einen sehr bekannten Katastrophenschützer zu zitieren: "Bevölkerungsschutz hat zum Großteil nichts mit Blaulichtautos zu tun." Die meisten Feuerwehren denken bei Bevölkerungsschutz allerdings primär an glänzende rote Autos, Abrollbehälter und gut gefüllte Einsatzmittellager, das ist aber nur ein Bruchteil der Wahrheit. Viele Grüße Adrian | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|