News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikSonstiges zurück
ThemaNeues Buch: Notfall und Rettung20 Beiträge
Autorwern8er 8n., reischach / 335778
Datum20.04.2006 00:34      MSG-Nr: [ 335778 ]7097 x gelesen

Geschrieben von Ulrich CimolinoAuch wir machen glaub ich zunehmend den Fehler, dass wir "uns" (bzw. die Mehrzahl der Mitposter hier) als Maßstab für Informationsneugier, -bestand (o.ä.) setzen.

Das ist NICHT so!

Die Realität draußen sieht völlig anders aus.




Da stimme ich Dir zu.



Leider wird es für den größten Teil der Ausbilder nicht einfacher, sich immer auf dem Stand der Dinge zu halten. Meist ist es doch so, daß die Leute, die in der Ausbildertätigkeit gute Leistungen erbringen, auch im Berufsleben eingespannt sind. Und da ergibt sich irgendwann mal zumindest schon ein zeitlicher Konflikt.

Unabhängig davon, daß es in manchen Bereichen die einfache "Lehrmeinung", wie sie früher mal gang und gäbe war, mittlerweile nicht mehr gibt. (siehe Thema geprüftes Zubehör zum PA etc.)

Leider sind ja auch offizielle Informationsquellen, aus denen sich eine Lehrmeinung entnehmen läßt (ich denke hier z. B. an die gute alte Brandwacht in BAyern, deren Informationen zwar nie superaktuell waren, aber immerhin den Stand der gültigen Vorschriften mitteilten, für welchen man ja heute schon eine gewisse Nachforschungszeit aufwenden muß)z.T. ersatzlos weggefallen.



Des weiteren wird es nicht einfacher bzw nimmt es mehr Zeit in Anspruch, den etwas weniger motivierten Kollegen, die es zweifelsohne in jeder Wehr gibt, die immer umfangreicheren Ausbildungsinhalte einzutrichtern, ohne sie zu überfordern oder sie sogar soweit zu demotivieren, daß sie das Handtuch werfen. Erfahrungsgemäß sind auch hier die Grenzen nach unten wieder mal fließend.



Alles in allem ist AUsbildung und Weiterbildung sicherich kein THema, das auf die leichte Schulter genommen werden kann.



mkg



WErner






Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.129


Neues Buch: Notfall und Rettung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt