| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
| Thema | HiPress: Wie befüllen? | 27 Beiträge | ||
| Autor | Mart8in 8G., Hannover / | 336431 | ||
| Datum | 24.04.2006 13:50 MSG-Nr: [ 336431 ] | 15692 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Sebastian Weiß Gerade das Ablöschen brennender Flüssigkeiten wurde irgendwo mal angepriesen, also mal ausprobiert: Dabei zeigte sich sehr schön die Sinnfreiheit eines Hochdruck-Angriffs auf Brandklasse B - spritzt halt "ein wenig"... dann seit Ihr zu nah dran gewesen... Geschrieben von Sebastian Weiß Also auf zum brennenden Holzstapel, Modell Lagerfeuer - die Stellen, die mit dem Schaum beaufschlagt wurden, entzündeten sich eine Weile lang nicht wieder, obgleich der Schaum zeitnah zerfiel. Die Flammen hätte ich also wohl ausbekommen, die Glut ausreichend abzukühlen dürfte aber unmöglich sein, einfach mangels Löschmittelmenge. Meld dich mal per mail und ich sende dir mal mal ein Muster unseres Gelbildners zu (0,3 L für 3% Lösung), dann könnt Ihr den Versuch nochmals wiederholen. Geschrieben von Sebastian Weiß Vollmundige Behauptungen, damit einen PKW-Vollbrand löschen zu können, wage ich daher zu bezweifeln... Vollbrand wohl nicht... Gruß Martin | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|