News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Starke Frauen starkes Hobby !! | 118 Beiträge | ||
Autor | Klau8s P8., Jülich - Stetternich / | 338348 | ||
Datum | 08.05.2006 15:11 MSG-Nr: [ 338348 ] | 35230 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo .... auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole.... Geschrieben von ---Jens Fischer einfügen--- Vorteil wäre...welcher Die Regelausbildung erfolgt im Normalfall in der Einheit - sprich LG, Zug ... wenn nun 100% meiner Teilnehmer aussteigen, das Lehrgangsziel nicht erreichen, kann ichs mir leicht machen und z. Bsp. auf "doofe Weiber" schimpfen. Ich kann aber - das erfordert in erster Linie die Fähigkeit zur Selbstkritik - die Ausbildung, die ich am Standort so durchziehe, hinterfragen. Und hier setze ich auch an, wenn ich mir dann in einer ruhigen Minute den WF greife und so einen Lehrgang analysiere. Sollte dabei rauskommen, dass "meine" Leute zwar fit sind, aber bedingt durch Mängel in der Ausbildung in der Lg nicht den allgemeinen Anforderungen genügt haben, muss ich das ändern. Und so etwas kommt nur in konstruktiven, freundlichen Gesprächen heraus... Da ist noch kein Wort von "Lehrgangsanforderungen herunterschrauben" gesagt worden! Meiner ganz persönlichen Meinung nach hast Du in Deinem Beitrag nach Argumenten gegen Frauen in der FF gesucht.... Wir haben auf Kreisebene einen AGT und einen Ma laufen, Beteiligung an Frauen ca 15%, wir machen es ihnen nicht leichter aber auch nicht schwerer als jedem Teilnehmer und ich gehe mit meinem bescheidenen Optimismus davon aus, dass sie es alle schaffen! mkg Klaus Pilger ***** ..... bevor ich mich jetzt aufrege ..... ***** | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|